Übers Lesen
Wussten Sie, dass es viele verschiedene „Leselevels“ gibt?
- An unterster Stelle steht das elementare Lesen. Wir erwerben es in der Volksschule und für den Großteil der Leser ist es auch das einzige Leselevel, das sie (interessanterweise völlig unabhängig vom Bildungsstand) je bezwingen.
- Das zweite Level ist das inspektionale Lesen.
- Das dritte Level ist das analytische Lesen.
An der Spitze steht das syntopikale Lesen.
Wer all diese Levels beherrscht, beherrscht die Fertigkeit, Wissen leichter und rascher zu erwerben und die Kunst, es rasch und umfassend zu verknüpfen. Zu einem flinken und leichtfüßigen Spieler in der Welt des Wissens zu werden ist eine faszinierende Perspektive. All diese Bereiche decken unsere Seminare und Workshops ab.
Wussten Sie, dass noch immer rund 80% des Wissens in Buchform (elektronisch oder Print) vermittelt wird?
Wer keine Lust hat, mit dem Lesewerkzeugkoffer eines Grundschulkindes durch die höheren Schulen, die Universitäten und später durch das Berufsleben zu stolpern, tut gut daran seine Lesefähigkeit massiv zu verbessern.
Über's Lernen Wussten Sie Schon?
Unser Gehirn speichert Inhalte je nachdem, wie sie aufgenommen werden. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Lernerfolg steigt, wenn man mehrere Sinneskanäle kombiniert. So behält man etwa nur 20% des Gehörten und 30% des Gesehenen Lernstoffes, kombiniert man aber das Hören und Sehen von Inhalten, behält man schon in etwa 50% davon. Fakt ist jedoch, dass wir uns erst dann an das meiste des Gelernten erinnern, wenn wir selbst aktiv werden und beispielsweise statt ein Buch über verschiedene Schach-Strategien lesen, selbst Schach spielen.
Ihr Leseverhalten und Sie
Was wissen Sie über die Art, wie Sie Lesen?
- Sind Sie ein aktiver Leser?
- Haben Sie bewusste Ziele beim Lesen?
- Warum lesen Sie?
- Wie lesen Sie?
- Wie steht es um Ihre Konzentration beim Lesen?
- Lesen Sie primär, um zu lernen?
- Wissen Sie, was inspektionales Lesen ist?
- Wie viele Bücher haben Sie in Ihrem Leben bereits analytisch gelesen?
- Wissen Sie, wie man erfolgreiche Lesegewohnheiten ausformt?
- Haben Sie eine Idee, welche Modifikation Ihres Leseverhaltens Ihnen die größten Fortschritte bringen könnte?
- Wissen Sie, wie man mit praktisch orientierten und mit eher theoretisch ausgerichteten Büchern optimal umgeht?
- Wissen Sie, wie man analytisches Lesen aufbaut?
- Verwenden Sie Referenzbücher, wenn Sie Themen erarbeiten?
- Lesen Sie Romane mit der gleichen Technik wie Fachbücher?
- Wie würden Sie Ihre Lesetechnik generell beschreiben?
- Was unterscheidet Ihre Lesetechnik von der eines 13-jährigen Schülers?
- Wie liest man wissenschaftliche Literatur am ökonomischsten?
- Was macht man mit zahlenlastiger Literatur?
- Was spielt sich im Gehirn beim Lesen eigentlich ab?
Was meinen Sie? Ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen?
Wer etwas wagt, ist schon weiter als 99 Prozent aller anderen.
Welche Gründe ein Speed Reading Seminar zu machen gibt es, außer den selbstverständlichen?
Diese Frage lasse ich 4 kluge Köpfe beantworten:
An großen Chancen steht nie „große Chance“ dran.
Man kann nichts Großes leisten, ohne seine eigenen Grenzen rigoros in Frage zu stellen.
Vor langer Zeit war mir aufgefallen, dass Menschen, die etwas erreichen, sich nur selten zurücklehnen und zulassen, dass Dinge passieren. Sie gehen hinaus und passieren den Dingen.“
Disziplin bedeutet Freiheit!